Zwischen Kuchen, Marmelade, Technik und Grillparty 

Ein komplettes Haus umgestalten. Eine Woche lang ein- und auch wieder ausziehen. Set Design heißt nicht nur, einen Raum schön zu dekorieren, sondern auch viel Organisation. Die Produktion von ThermaCare war sehr besonders für die Maison Musitowski GmbH. Die Herausforderung dabei: die Küche, das Wohnzimmer, das Esszimmer, das Büro, den Dachboden und auch die Terrasse inklusive Garten umzudekorieren. Ende Oktober 2020 war zuerst Recce Tag, anschließend Aufbautag und danach zwei Tage Produktion für ThermaCare. Nachdem der Aufbautag hinter allen lag und auch durchgesprochen worden war, wie welcher Raum auszusehen hatte, ging es an das Ausräumen der verschiedenen Räume und an das Einräumen unserer neuen Möbel und Dekoration. Carina Musitowski, Julia Flader und Louisa Minhorst der Maison Musitowski GmbH waren das Team der Set Designerinnen für diesen Dreh von ThermaCare. Thermacare hatte vier Darsteller*innen, die jeweils eine Rolle verkörpern sollten. Entsprechend der vier Rollen: Mutter, Techniker, Oma und älterem Herrn mussten natürlich auch die Räume gestylt werden. Also musste mit Regisseur, Videograph, Art Direktorin, der Agentur und dem Kunden besprochen werden, wie sie sich die verschiedenen Rollen vorstellen und in welchen Räumen sie leben wollen würden. Danach machten sich Carina, Julia und Louisa auf und besorgten alles, was den Vorstellungen entsprach. Die Vorstellungen der verschiedenen Rollen ging von der Mutter und einer inszenierten Grillparty über den Opa der Marmelade selber herstellt, der Oma, die in ihrem wohnlichen Esszimmer sitzt und Kuchen isst, über den Techniker, der in seiner Junggesellenbude wohnt und gerne Sport betreibt.  Also überlegten sich die drei Set Designerinnen, welcher Tisch zu dem Techniker passen könnte, welchen Schrank er besitzen könnte, welche Kleinigkeiten auf dem Tisch liegen und welchen Sport er betreiben könnte? Hat die Oma einen esoterischen Touch, welche Zeitschrift liest sie gerne, welche Stehlampen würden zu ihr passen, welcher Kuchen ist nicht Jahreszeit gebunden? Was macht eine vegetarische, gesunde Frau zu ihrer Grillparty, wie deckt sie ihren Tisch? In welchen Gläsern verkauft der Opa seine selbstgemachte Marmelade, welche Etiketten sind darauf zu sehen, wie sehen die Pakete aus, in denen er sie verschickt? Das sind nur ein einige wenige der vielen Fragen, die man sich stellen muss, wenn man Räume passend zu Charakteren gestaltet. Sich in die verschiedenen Rollen hineinzuversetzen, die vor allem auch durch die Raumgestaltung widergespiegelt werden sollten, ist ein kreativer Prozess, der allen dreien sehr viel Spaß gemacht hat. Zu überlegen, welche Pflanze zu welcher Person, welche Farbtöne und generell welche Atmosphäre passen könnten macht den Beruf als Set Designer*in zu einem ganz besonderen. Die Maison Musitowski GmbH bedankt sich für die tolle Produktion von ThermaCare durch die Agentur Grey, die Produktionsfirma Saltwater und dem tollen Belichtungsteam von Amadeo Balesterni. 

Produktionsfirma: SaltWalter

Agentur: Grey

Regie/ DoP: Linus Ewers

Executive Producerin: Marie Niemann// SaltWalter

Line Producerin: Catha Schmid// SaltWalter

1st AD: Cosima Lohse

Oberbeleuchter: Amadeo Balesterni

Styling: Isabella Schruf

Make Up: Anna-Theresa Nitschke

Art Department: Carina Musitowski

Art Department Assistenz: Julia Flader, Louisa Minhorst

#thermacare  #thermacaregermany #MaisonMusitowski  #Produktion #Kampagne #SetDesign

Dr. Oetker – „La Mia Grande“ Pizzaboy

In dem im Frühjahr 2019 erschienenen Werbespot nimmt Deutschland Abschied von seinem Pizzaboten. Grund dafür ist die neue „La Mia Grande“, eine Tiefkühlpizza, die – laut Werbeversprechen – so gut ist, dass sie den Anruf beim Lieferdienst ab sofort überflüssig macht.
Es geht um große Gefühle und Trennungsschmerz. Wir sehen Personen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsklassen beim endgültigen Abschied von einem Menschen, den sie über all die Jahre ins Herz geschlossen haben. Als Hintergrundmusik unterstreicht ein melodramatischer italienischer Schmachtfetzen den humorvoll unterhaltsamen Kurs der Online-Kampagne.

Umgesetzt wurde die Kampagne von BBDO / Craftwork Düsseldorf. Die Regie dabei führte Kris Debusscher, ein Spezialist aus Belgien für subtile Comedy.
Gedreht wurde der Werbespot an nur einem Tag an fünf unterschiedlichen Locations in Düsseldorfs Straßen, Vorgärten und Treppenhäusern.
Die Artist Julia Flader, Marleen Riemen und Carina Musitowski, der Maison Musitowski GmbH, waren hierbei zuständig für Styling und Maske der Darsteller sowie für das Set Design / Propmaster.

„Aus Citroën wird Zitrön“.

Anlässlich seines 100. Geburtstages verkündete der französische Autohersteller die Umbenennung seiner Marke mit der Begründung, dass die Deutschen den Markennamen nicht korrekt aussprechen können und ernteten damit nicht nur zahlreiche Reaktionen von Social-Media-Nutzern, sondern auch von Marken und Wettbewerbern. Während noch gerätselt wurde, ob die vermeintliche Umbenennung in Zitrön tatsächlich ernst gemeint war, zog der Autohersteller seinen Kurs immerhin für knapp zwei Tage durch, bevor die großangelegte Aktionals geschickte Marketing- Aktion aufgeklärt wurde.
Creative Director Tobias Rabe und Tobias von Aesch waren bei Havas für die Kampagne verantwortlich. Studio 6 und IAM Image & Cinehype waren die Produktionsfirmen, die Regie führte Matthias Thönnissen.
Gedreht wurde während einer firmeninternen Veranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum auf dem Frankreichfest 2019 in Düsseldorf sowie im Autohaus Citroen in Weilerswist.

Maison Musitowski GmbH unterstützte das Projekt Set Design / Propmaster, Styling und Maske.

 

Das Ënde einer Ära - Aus Citroën wird Zitrön

(mehr …)